Unsere Leistungen

Solarzellen und Reinigungsmittel - deutsch

Reinigung

Regen wäscht zwar einen Großteil des Schmutzes einfach ab, aber was tun, wenn er ausbleibt? Wenn das Dach eine Neigung von weniger als 15 Grad hat? Wenn Vogelkot Ihre Solaranlage verdreckt?
Diese und weitere ungünstige Situationen machen eine regelmäßige Anlagenreinigung ratsam.

Blitzsaubere  Solarmodule führen zu besseren Stromerträgen und unterstützen die Wartung einer Solaranlage. 

 

Mögliche Verunreinigungen und die Folgen

Die Einbußen werden sehr unterschiedlich angegeben, von „minimal“ bis „etwa 20 Prozent“. Dies ist kein Widerspruch, sondern liegt an der großen Zahl der Faktoren, die den Leistungsverlust bewirken. 

 

Hier Beispiele für mögliche Verunreinigungen:

 

  • Chemische Partikel: Emissionen des Straßen- und Luftverkehrs, darunter v.a. Reifenabrieb, Treibstoff- und Ölpartikel, Ruß aus gewerblichen und privaten Schornsteinen, Feinstaub aus Laserdruckern, aus dem Schiffsverkehr, der Industrie u.v.m.
  • Schwebeteilchen: Feinstaub durch die Landwirtschaft, offene Kamine, Bodenerosionen, Waldbrände, Vulkanausbrüche
  • Natürliche Ablagerungen: Sand, Blätter und Nadeln von Laub- und Nadelbäumen, Blütenpollen, umherfliegende Vogelfedern und Tierhaare, Insekten, ätzender Kot von Vögeln und Nagern
  • Sekundäre Verunreinigungen: Pilze, Flechten und Moose finden im Schmutz eine ideale Lebensgrundlage. Sie siedeln sich insbesondere an den Rändern an.
 
Anlagenreinigung schafft Abhilfe

Ihre Photovoltaikanlage ist 24 Stunden am Tag der Witterung ausgesetzt. Regen, Wind, Schnee und Sonne können den Solarmodulen auf die Dauer zusetzen, ebenso wie die Verschmutzungen aus der Luft – zu deren Beseitigung es jedoch geeignete Maßnahmen gibt.

Sprechen Sie uns gerne an – wir kümmern uns um die professionelle Reinigung Ihrer Anlage.